. .

Fotos aus Alsdorf

Begau - Pützbruchstraße

Die Pützbruchstraße, die in ihrem Altbaubereich den Kern der 1934 erbauten Randsiedlung Begau bildet, verbindet in südöstliche Richtung die Barbarastraße mit der Straße „Alter Römerweg“. In ihrem Verlauf kreuzt die Strecke den Siedlerweg. Vor der Einmündung in den „Alten Römerweg“ zweigen nach Südwesten die Straße „Am Wardener Bach“ und nach Nordosten der Leo-Meurer-Weg ab. Von der Ehrenstraße aus verläuft ein Fußweg am Wardener Bach entlang. Der Weg kreuzt die Pützbruchstraße und führt neben dem Bachbett vorbei über Felder und durch eine Unterführung unter die Kreisstraße Nr. 10 bis zum Wardener Sportplatz und zur Quellenstraße.

Von 1934 bis nach dem Zweiten Weltkrieg hieß die damals mit den Häusern der ersten Generation bebaute Strecke Emmichstraße, nach dem preußischen Infanteriegeneral Otto von Emmich (1848 – 1915), der bei Lüttich einen Sieg über Frankreich errang und während der Kriegshandlungen ums Leben kam. Der Hoengener Gemeinderat bestimmte 1946 die Änderung des Straßennamens in Rosa-Luxemburg-Straße. Rosa Luxemburg (1870 – 1919) gründete zusammen mit Karl Liebknecht in Berlin den kommunistischen Spartakusbund und entwarf das Programm der von ihr mitgegründeten Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Sie wurde 1919 zusammen mit Karl Liebknecht von rechtsradikalen Offizieren ermordet. Nach Diskussionen im damaligen Hoengener Gemeinderat über die Berechtigung von Straßenbezeichnung nach linkssozialistischen Persönlichkeiten erfolgte 1946 wiederum eine Änderung des Straßennamens. Die Rosa-Luxemburg-Straße erhielt den Namen Pützbruchstraße. Dieser Straßenname ist von der Flurbezeichnung Pützbruch abgeleitet. Das Bestimmungswort „Pütz“ weist auf einen Brunnen oder auf eine Wasserquelle hin; das Grundwort „Bruch“ bezeichnet ein mooriges oder sumpfiges Gebiet. Das Flurstück Pützbruch befindet sich mit den Quellen des Wardener Bachs im Bereich des Wardener Sportplatzes.

Die Pützbruchstraße führt über ein historisch bedeutsamen Gebiet. Zur Zeit der Besetzung der linken Rheinlande durch französische Revolutionstruppen standen auf der Wardener Begau im Bereich der Pützbruchstraße französische Geschütze hinter einer Verschanzung. Im März 1793 und im Oktober 1794 fanden hier Gefechte zwischen den vereinigten Österreichern und den Franzosen statt. Die französische Armee erlitt, bevor sie im Jahr 1794 die linken Rheinlande eroberten, eine vernichtende Niederlage. Bei den Ausschachtungsarbeiten für die Häuser Pützbruchstraße Nr. 11 und Nr. 13 fand man Reste der damaligen Batteriestellungen und Skelette von Menschen und Tieren.

An der Einmündung der Pützbruchstraße in die Straße „Alter Römerweg“ liegt ein kleiner jüdischer Friedhof. Auf dem Gelände errichtete die Stadt Alsdorf 1996 neben den noch erhaltenen Grabsteinen ein Mahnmal zur Erinnerung an die in den Konzentrationslagern ermordeten und in der Emigration verstorbenen jüdischen Mitbürger.

Quelle: Straßen und Plätze in Alsdorf von Resi Kohnen

Begau
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 2
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 3, 22.09.2007
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 4, 22.09.2007<br />Auch in der Begau gibt es Schlafwandler
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 5, 22.09.2007<br />Hilfe
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 6, 22.09.2007
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 7, 22.09.2007
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 8, 01.06.2009<br />Bürger pflegen ihr Umfeld
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 9, 01.06.2009
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 10, 01.06.2009
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 11, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 12, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 13, 22.09.2007<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 14, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 15, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 16, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 17, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof
Begau, Pützbruchstraße, Foto-Nr. 18, 14.03.2009<br />Alter Judenfriedhof